Direkt zum Inhalt wechseln

 

Das Theater BAU3 ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt und Produktionsort für die nicht institutionalisierte Theater- und Tanzszene der Region Basel. Das Raumangebot wird durch mietbare Arbeits- und Büroräume ergänzt. Sie ermöglichen den Erfahrungs- und Wissensaustausch auch auf administrativer und organisatorischer Ebene und schaffen zusätzliche Synergieeffekte unter den Kulturschaffenden vor Ort. Mit dem Ziel, die Quartier- und Stadtbevölkerung aktiv in das Kulturangebot einzubeziehen, wurden die Türen für ein sozial, kulturell und altersmässig gemischtes Publikum geöffnet. Niederschwelligkeit und Vielfalt zeichnen den Betrieb des Theaters BAU3 aus.

Seit dem 1. Januar 2019 existiert das Theater BAU3 auf dem Gundeldinger Feld als ein neuer Raum für das Kulturschaffen. Dieses vielseitige Haus richtet sich an ein breites Publikum und fördert die Vernetzung der freien Kulturszene durch professionelle Proben- und Aufführungsmöglichkeiten. Der weitgehend unkuratierte Raum steht der freien Tanz- und Theaterszene der Stadt und Region Basel zur Verfügung.

 

Die Trägerschaft des Vereins Theater BAU3 besteht aus drei Organisationen aus der nicht-institutionellen Szene: Theater Süd, Reactor und figurentheater doris weiller/Theater Hände Hoch. Die Trägerschaft ist für die Verwaltung und Organisation der Räumlichkeiten und für die Sicherung der finanziellen Mittel zuständig. Andererseits produzieren, kreieren und präsentieren die einzelnen Trägerschaftsmitglieder auch eigene Bühnenstücke, im Theater BAU3 und ausserhalb.

Die Trägerschaft