Das Team
Theater BAU3
Iuri Rigo
— Geschäfts- und Betriebsleitung
Der ausgebildete Basler Filmemacher, Audio-Video Techniker und Didaktiker lenkt das BAU3 bzw. das Theater BAU3 seit August 2024 als Betriebsleiter und Geschäftsführer. Er war Lichttechniker in der ehemaligen Kuppel, technischer Mitarbeiter an der Amsterdamer Theaterschule und Theaterschaffender in Basel und Zürich. Verbunden in der Stadt Basel durch seine weiteren Funktionen als Produktionsleiter des Bildrausch Filmfestes Basel und die Geschäftsleitung der Schule für ungehinderte Musik.
Trägerschaft
Andreas Schmidhauser
— Theater Süd
Andreas Schmidhauser absolvierte das Schauspielgrundstudium an der Schauspielgemeinschaft Zürich. Danach Studium Theaterpädagogik MAS an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Er war Regieassistenz am Theater der Künste Zürich und beim Theater Jetzt. Regiearbeiten für das Junge Konzert Theater Bern und Junges Theater Liechtenstein. Diverse Theaterprojekte an Gymnasien und Oberstufenschulen in Basel und Zürich. Von 2010 – 2015 war er Leiter Junges Theater Solothurn. Er ist Mitgründer und Co-Leitung beim Theater Süd.
Doris Weiller
— figurentheater doris weiller / Theater Hände Hoch
Doris Weiller bildete sich zur Holzbildhauerin und Sozialpädagogin aus. Von 2001 bis 2004 absolvierte sie das Nachdiplom Studium an der ZHdK Zürich, in der Abteilung Figurentheater. Gründete 2003 das figurentheater doris weiller und ist seit 2018, Mitinitiantin beim Theater Hände Hoch zusammen mit Sibylle Gutzwiller. Zudem ist sie im Bereich Vermittlung beim Projekt «Umweltpädagogik/Mme Poubelle» in den Schulen Basel und Baselland tätig. 2021 gründet sie mit Ursina Gregori im Theater BAU3 die «Chinds-Chöpf» Reihe.
Michael Kempf
— Reactor
Michael Kempf hat in Zürich Film studiert. Er ist als freischaffender Filmemacher, Medienpädagoge und Journalist tätig. Mit seiner Firma alkemfilms realisiert er diverse Projekte und Auftragsarbeiten im Filmbereich. Er ist Mitgründer und Vizepräsident vom Verein ZOWA Basel (welcher den Zombie Walk Basel veranstaltet) und war seit 2009 immer wieder für die Medien- und TheaterFalle in diversen Funktionen tätig. Ebenso arbeitet er als Journalist bei Telebasel und Baseljetzt.
Ursina Gregori
— Reactor
Ursina Gregori ist seit ihrer Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri in der Freien Theaterszene tätig. So tourte sie z.B. mit der wortlosen Tragikomödie «Palpitation» zusammen mit Markus Zohner durch die halbe Welt, gründete mit Charlotte Wittmer das clowneske Musiktheater-Duo Kapelle Sorelle (2014 Tournée mit dem Circus Monti) und entwickelte mit der Musikerin Christina Volk als Volk & Glory einen eigenen Stil von theatraler Musik und Raumbespielung (z.B. „Im Hall“, „Im Zwischen» «Rest.Glück» u.a.). Ebenso war sie als Schauspielerin und Musikerin in der TheaterFalle Basel tätig.
Fabian Ronchi
— Reactor
Fabian Ronchi hat einen Bachelor der Uni Basel in Business and Economics und den Master of Science Hochschule Luzern/FHZ
in Business Administration mit einem Major in Public and Nonprofit Management. Seit 2019 bildet er nun zusammen mit Nina Halpern die Geschäftsleitung von Reactor.
Nina Halpern
— Reactor
Nina Halpern hat Kunstgeschichte und Religionswissenschaften in Zürich studiert und schloss 2012 ihre Ausbildung als Theaterpädagogin in Heidelberg ab. Von 2013 bis 2018 war sie fest bei der Medien- und TheaterFalle in Basel engagiert. Sie moderiert und spielt in den Forumtheater, übernimmt Projektleitungen und bildet zusammen mit Fabian Ronchi die Geschäftsleitung von Reactor.